Präsident
Univ.Prof. i.R. Dr. Martin Jäggle
Religionspädagoge
Vizepräsident
Pastor Prof. Helmut Nausner
Superintendent i.R.
"Der christlich-jüdische Dialog ist für die gesamte Christenheit und ihre spirituelle Gesundung unverzichtbar, damit das Gift einer zweitausendjährigen Judenfeindschaft ausgeschieden wird. Ich fühle mich dieser Aufgabe zutiefst verpflichtet; sie ist wesentlicher Ausdruck meiner Glaubensüberzeugung. Im Koordinierungsausschuss finde ich Menschen, die bereit sind, sich dieser Aufgabe zu stellen. Hier kann es nicht genug gegenseitige Ermutigung geben."
Vizepräsident
Dr. Willy Weisz
Informatiker
Schriftführerin
PD Dr. Eleonore Lappin-Eppel
Historikerin
"Die Tatsache, dass das offene Gespräch über Religion zwischen Juden/Jüdinnen und Christinnen und Christen heute möglich ist, zeigt, dass jüdisches Leben in Österreich eine Normalität erreicht hat, die früher in diesem Ausmaß nicht möglich war. Als Österreicherin schätze ich den jüdisch-christlichen Dialog auch deshalb, weil er mir hilft, meine christliche Umwelt besser zu verstehen."
Finanzreferent
Dr. Christoph Konrath
Jurist
"Meine Auseinandersetzung mit dem Judentum hat wie bei vielen Menschen mit Büchern und an Orten, an denen heute keine Jüdinnen und Juden mehr leben, begonnen. Das Interesse für diese und die folgenden Begegnungen und Freundschaften mit Jüdinnen und Juden haben mich auf Wege gebracht, Differenzen zu akzeptieren, Beziehungen und Glauben zu vertiefen, für den Anderen offen und wach zu sein. Mit meinem Engagement im Koordinierungsausschuss möchte ich Wege und Begegnungsmöglichkeiten offen halten und fördern."
Mag. Ruth Schelander-Glaser
Theologin
Pfarrerin Dr. Margit Leuthold
Evangelische Pfarrerin, Krankenhausseelsorge des AKH Wien
Friederike Habsburg-Lothringen
Dechant Ferenc Simon
Kath. Pfarrer Am Tabor, Wien, Beauftragter der Erzdiözese Wien für die christlich-jüdische Zusammenarbeit, Oberseelsorger der Ungarn in Österreich
„- Als Mensch ist es mir eine große Freude, anderen Menschen zu begegnen;
- als in West-Siebenbürgen (Rumänien) geborener Ungar, verstehe ich was es bedeutet, als Minderheit zu leben;
- als Christ ist mir eine Pflicht, mich in unsere gemeinsame Geschichte zu vertiefen und Versöhnung zu suchen;
- als katholischer Pfarrer, will ich mehr über unsere jüdische Wurzeln erfahren und bekannt machen;
- als Dechant im 2. Bezirk ist es mir eine Ehre und Pflicht, die Beziehungen zu unseren 'älteren Brüdern' zu pflegen;
- als Mitglied der Ökumene Ausschusses des Vikariates Wien Stadt, will ich mehr Vernetzungen schaffen zwischen den christlichen Kirchen und dem Judentum;
- als Oberseelsorger für die Ungarn in Österreich bemühe ich mich, all das auch noch auf Ungarisch zu tun ..."
Kooptierte Vorstandsmitglieder
Mag. Ruth Steiner
Autorin
"Im Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit habe ich die notwendige Sensibilisierung kennen gelernt, um eine erfolgreiche Gesprächs- und Streitkultur zu ermöglichen und womöglich weiterzugeben. Es muss uns nur klar sein, dass noch kein Dialog zwischen Christen und Juden stattfindet sondern eine Verständigung, die auf einem richtigen Weg ist und noch viel Zusammenarbeit verlangt. Ein Verein, in dem Christen und Juden im Vorstand, auf gleicher Augenhöhe zusammenarbeiten, kann die Bildungsarbeit gegen Antisemitismus und sonstige Vorurteile, zielführend weiterbringen. Als Christin jüdischer Herkunft wird mir bei der Arbeit immer mehr bewusst, in wie weit die Fundamente des Christentums aus dem Judentum kommen."
Christiane Arnbom
Kontaktperson der Katholischen Aktion Österreich
Dr. Walter Greinert
Jurist, Botschafter i.R.
Kontaktperson des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich
Oberkirchenrätin Mag.a Ingrid Bachler
Kontaktperson der Orthodoxen Bischofskonferenz
Prof. Dr. Theodoros Alexopoulos
Ehrenmitglieder
+ Kardinal Dr. Franz König, + Prof. Dr. Norbert Höslinger Can.Reg. (Klosterneuburg, Ehrenvorstandsmitglied), + Präsident HR Paul Grosz (Ehrenvorstandsmitglied), + Altbischof Dr. Reinhold Stecher (Innsbruck), + Sophie Haber (Mödling), Fritz Voll (Toronto/ Kanada), Generalabt Mag. Bernhard Backovsky Can.Reg. (Klosterneuburg), + Oberin Prof. Dr. h.c. Christine Gleixner F.v.B. (Wien), Prof. Kurt Rosenkranz (Wien), Béla Varga (Budapest), Dr. Jószef Szécsi (Budapest), Altbischof Dr. h.c. Maximilian Aichern OSB (Linz), Mag. Brigitte Ungar-Klein (Wien)